Rezept: Lasagne di Tanachi

Ich liebe Lasagne! Ich liebe sie wirklich. Für mich eines der besten Gerichte, ohne super viele Zutaten zu benötigen und sie ist sehr, sehr vielfältig. Es gibt klassische Lasagne, es gibt Lasagne mit Fisch und auch die vegetarische Gemüselasagne wird immer beliebter. :)
Ich bringe euch heute mein Rezept zu meiner Lieblingslasagne mit: Hackfleischlasagne mit Tomaten und Karotten. Bei meiner Lasagne benutze ich keine Bechamel-Soße, ich finde die nämlich meistens so schwer und mag es lieber 'frischer' und 'leichter', wenn man das bei Lasagne so sagen kann. Ich benutze Creme Frâiche.
Zutaten:
- Lasagnenudeln (nach Bedarf)
- 500 g Hackfleisch
- 1 Packung passierte Tomaten
- 2 große (bzw. 3 - 4 normale) Tomaten
- 3 - 4 kleine bis mittlere Karotten
- 2 Becher Creme Frâiche mit oder ohne Kräutern
- ca. 1 EL Tomatenmark
- Salz
- italienische Gewürze (Basilikum etc., je nach Geschmack)
- geriebener Gouda
Zubereitung:
Das Hackfleisch mache ich als erstes in die heiße Pfanne. Ich brauche dafür kein Öl, Hackfleisch hat genug Eigenfett. Während das in Ruhe brät, wasche ich die Tomaten und Karotten. Die Tomaten werden in Würfel geschnitten, die Karotten schneide ich nur in Scheiben, denn ich mag große Karottenstücke in der Soße haben. Die Karotten schmeiße ich mit in die Pfanne, damit sie schon mal etwas weicher werden. Dazu kommen dann die passierten Tomaten und ich lasse das dann zusammen etwas kochen.
Danach benutze ich einen Becher Creme Frâiche und 'strecke' damit die passierten Tomaten. Das ganze wird nun cremig-hellrot und riecht schon super lecker! *0*
Nun würze ich und schmecke nach und nach ab. Ich benutze immer etwas Salz und eine Kräutermischung -'Italienische Kräuter' - von Knorr. Die passt perfekt zu Bolognese-Soßen. :) Ich lasse alles zusammen noch ein bisschen köcheln, bis die Karotten fast weich sind und die Tomaten sich auch gut in die Soße eingefügt haben. Um einen noch intensiveren Tomatengeschmack zu erhalten, könnt ihr noch ca. 1 EL Tomatenmark hinzufügen.
Jetzt kommt die erste Schicht Lasagneplatten auf den Boden. Bei mir ist das immer so: Lasagneplatten - Soße - Lasagneplatten - Soße - Lasagneplatten - Soße - Creme Frâiche - Käse.

Nachdem ich also die letzte Schicht Soße in die Auflaufform gemacht habe, folgt direkt eine Schicht Creme Frâiche. Ich verteile dafür ein paar Esslöffel Creme Frâiche auf der Soße und verteile diese dann. Danach muss nur noch der Käse rauf. Ich mag bei Lasagne gern viiiiel Käse. Dafür halt keine Bechamel-Soße. :D
Jetzt muss die Lasagne nur noch in den Ofen. Ich lasse sie meistens für eine halbe Stunde bei 180 Grad drin, schaue aber immer nach, ob der Käse oben schön goldbraun ist. Dann ist sie perfekt.
Die Karotten darin sind dann weich, haben aber trotzdem noch ein wenig 'Biss' und die Lasagnenudeln sind weich gekocht. :3 Die Bolognese ist schön tomatig! Solltest ihr mehr Soße brauchen, weil ihr eine sehr große Auflaufform habt oder mehr Schichten haben wollt, nehmt einfach etwas mehr Hackfleisch und erhöht die Zutatenmengen. :)
Esst ihr auch so gern Lasagne wie ich? Guten Appetit!
Liebste Grüße,
Tanachi
5 Kommentare
Schreibe KommentareNa toll, jetzt habe ich Hunger
Das sieht und hört sich mega lecker an *__*
ReplyLiebe Grüße ♥
Ich esse Lasagne sehr gerne jedoch benutze ich keine Karotten. Ich benutze immer saure Sahne, gehackte Tomaten aus der Dose und dann wird es super lecker. Wenn ich faul bin mach ich das einfach mit normalen Nudeln. Geht dann schneller ^^ Schau doch mal wieder vorbei. Alles Liebe, Eileen von Beautyarea & more
ReplyDas sieht total lecker aus
Da bekomme ich glatt wieder Hunger
ReplyMmm yummy! Ich hab seit einer Ewigkeit keine Lasagne mehr gegessen xD Ich mag am liebsten die Version mit Lachs und Spinat hihi
ReplyWie lecker! Ich liebe Lasagne und habe auch so ein ähnliches Rezept, da ich nämlich die Bechamel-Soße überhaupt nicht gerne mag!
ReplyDas hier sollte ich auch einmal ausprobieren. Ich habe mir das notiert.
Alles Liebe,
Vanessa
MademoisellePinette
Danke fürs Kommentieren! (: